Passend zum forum!XRM wurden zwei Whitepaper zu dem Thema veröffentlicht | Von Johannes Britsch
Über xRM wird derzeit wieder verstärkt veröffentlicht. Nach Dr. Wilfried Felsers ausführlichem und hochspannendem Beitrag „CRM vor einem neuen Paradigmenwechsel?!“ in der Huffington Post sind jetzt zwei neue Whitepaper erschienen. Hier die kurze Zusammenfassung und die Download-Links.
Der Herzblutfaktor Mensch in der Kundenbeziehung
Lange Zeit wurden Emotionen von der Managementlehre als irrationales Phänomen abgetan. Der Kunde, ok, der soll emotional begeistert werden. Aber von allen anderen Stakeholder – v.a. von den Mitarbeitern – wurde eher eine „professionelle Sachlichkeit“ erwartet. Diese Einstellung hat sich zuletzt stark gewandelt. Immer lauter wird der Ruf, auch die Mitarbeiter emotional zu berühren. Unternehmen brauchen „Fans“, d.h. Mitarbeiter, die „mit dem Herzen“ gebunden und begeistert sind, und diese Begeisterung an den Kunden weitertragen. Das Whitepaper zeigt die Ergebnisse eigener Studien, die diesen Ansatz untermauern.
Innovatives Kundenmanagement auf Basis von Kundentypologien
Kunde ist nicht gleich Kunde. Aber welche Arten von Kunden gibt es? Wie lassen sie sich einteilen? Und am wichtigsten: Wie soll man mit Bestandskunden umgehen? Das Whitepaper beschreibt den Ablauf eines Scoring anhand von Stichproben der Kundendatenbank. Mit der Methode ist es möglich, „Fans“ statistisch zu erfassen. Außerdem behandelt das Papier, wie diese Vorgehensweise durch managerielle Maßnahmen begleitet werden kann.
Mehr auf dem forum!XRM 2014
Sind Sie neugierig auf das Thema Beziehungsmanagement geworden? Dann legen wir Ihnen die Trendkonferenz forum!XRM 2014 ans Herz – hier werden mehrere spannende Vorträge über Customer Experience, Customer Centricity, Internet of Everything usw. geboten:
- Termin: 8. Mai 2014, ab 9:15 Uhr
- Location: Kupferbergterrasse Mainz
- Mehr Infos: Webseite forum!XRM
29. April 2014 um 10:14
Wieder mal ein Paradigmenwechsel? Ich bin mir da nicht sicher. Gefühlt funktionieren gute Kundenbeziehungen seit jeher nur mit viel Herzblut. Wer nicht bereits ist in Kundenbeziehungen zu investieren, wird diese auch bald nicht mehr haben. Oder nur solche, die man an sich nicht haben möchte. Die Kunst besteht darin, es als Unternehmer vorzuleben, nur dann kommt auch evtl. etwas bei Mitarbeitern an, die in direkten Kundenkontakt stehen. Guter Artikel, vielen Dank dafür.