Veranstaltung verpasst? Kein Problem – hier gibt’s die Beiträge! | Von Johannes Britsch
Am 22. Mai fand im ZKM Karlsruhe der „CRM & xRM Kompetenztag“ unter dem Motto „Customer Centricity – Aufbruch in neue xRM-Welten“ statt. Ebenso war xRM Thema auf dem Cobra Management Forum im Frühjahr. Ein kurzer Überblick mit Links zu den Vorträgen.
CRM & xRM Kompetenztag
Customer Centricity – oder auf Deutsch Kundenzentrierung – beschreibt die Strategie, Unternehmen konsequent nach Kundenbedürfnissen auszurichten. Wie passt das zu xRM? Kunden haben verschiedene Berührungspunkte („Touchpoint“) mit Unternehmen. Damit diese Touchpoints ein positives Erlebnis bieten, gilt es, mögliche Einflusskräfte auf die Interaktion zu optimieren (z.B. durch Mitarbeitermotivation). Insgesamt findet sich das Unternehmen dabei in einem Netzwerk verschiedener Stakeholder und Bedürfnisse wieder. Heißt: Bedürfnisse müssen erkannt und antizipiert werden und die Organisation muss entsprechend schnell reagieren. Anpassbarkeit auf Umweltveränderungen ist also das große Thema – und genau hierbei hilft xRM! Ausführlicher beschreibt dies CAS-Vorstand Martin Hubschneider in seiner Key-Note. Im Hinblick auf xRM besonders interessant ist sicher auch der vorgestellte Praxisbericht „Einführung eines xRM-Systems bei der MS Motor Service International GmbH“. Das Fazit des Geschäftsführers Stefan Ives: „xRM bietet allen Mitarbeitern erstmalig die Möglichkeit Ansprechpartner in einer gemeinsamen Plattform anzulegen, alle relevanten Informationen mit anderen Mitarbeitern und Gesellschaften zu teilen.“
- Link: Folien der Vorträge
Cobra Management Forum
Außerdem online einsehbar ist ein interessanter Beitrag, den Ralf Korb auf dem Cobra Management Forum präsentiert hat. Der unabhängige Experte für Database-Marketing und CRM-Software stellt dabei vor, was im Kontext von xRM beim Thema professionelle Datennutzung und Datenschutz zu beachten ist. Hier das Video: